- Indexzahlen
- Ịndexzahlen,Ịndexziffern, Kurzbezeichnung Index, Statistik: Verhältniszahlen, die die relativen Veränderungen beziehungsweise die relativen Unterschiede zusammengesetzter Größen angeben; Indexzahlen sind Verhältnisse gewogener Mittelwerte von mehreren Messziffern. Sie werden am häufigsten als Preis-, Mengen- und Umsatzindizes errechnet und geben Niveauveränderungen im Zeitablauf (z. B. Preisniveauveränderungen) beziehungsweise Niveauunterschiede (z. B. im Zweiländervergleich) an. Meist werden Indexzahlen für einen mehrere Jahre umfassenden Abschnitt errechnet (Indexreihe). Das Jahr, das den Ausgangswert (= 100) einer solchen Reihe liefert, bezeichnet man als Basisjahr. Die wichtigsten Indexformeln sind der Laspeyres-Index, bei dem die Mengenstruktur des Basisjahres für die Gewichtung verwendet wird, und der Paasche-Index, bei dem mit der Mengenstruktur des jeweiligen Berichtsjahres gewichtet wird.J. Bleymüller u. a.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler (101996).
Universal-Lexikon. 2012.